Umstellung auf erneuerbare Energien: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Überblick

Wärmepumpe Holtz Hausverwaltung

Seit dem 1. Januar 2024 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das als „Heizungsgesetz“ bekannt ist. Ziel des Gesetzes ist es, fossile Brennstoffe schrittweise durch klimafreundliche Alternativen zu ersetzen. In diesem Blogpost erfährst du, welche Regelungen gelten, welche Fristen du beachten musst und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Wichtige Aspekte des GEG: Einbau von Öl- […]

Wespennester – Rechtliches, Prävention und Maßnahmen

Wespennest Holtz Hausverwaltung

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und Blütenpracht, sondern auch unerwünschte Gäste wie Wespen. Was tun, wenn sich ein Wespennest auf deinem Grundstück befindet? In diesem Blogpost erfährst du alles Wichtige über den Umgang mit Wespennestern, rechtliche Bestimmungen und präventive Maßnahmen. Wichtige rechtliche Aspekte: Wespen sind in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Das bedeutet, […]

GEG 2024: Was Eigentümergemeinschaften beachten müssen

GEG 2024: Was Eigentümergemeinschaften beachten müssen Holtz Hausverwaltung

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 bringt wesentliche Änderungen mit sich. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du als Mitglied einer Eigentümergemeinschaft wissen musst. Wichtige Aspekte des GEG 2024: Einbau neuer Heizungen: Seit Januar 2024 müssen neue Heizungen mindestens 65 % der bereitgestellten Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugen (§ 71 GEG). Dies betrifft alle Heizsysteme, die […]

Rohrverstopfung – Ursachen erkennen und handeln

Rohrverstopfung Holtz Hausverwaltung

Ein verstopftes Rohr kann erhebliche Probleme verursachen, doch die Ursachen und Lösungen sind oft einfach. Hier erfährst du, wie du eine Rohrverstopfung erkennst und welche Schritte du unternehmen solltest. Fallbeispiel: Herr M. bemerkte einen langsamen Wasserabfluss in seiner Küche und hörte gluckernde Geräusche aus dem Abfluss. Nachdem er keine sichtbaren Wasserflecken entdecken konnte, war ihm […]

Fugenprüfung und -erneuerung: So vermeiden Sie Schäden

Fugenprüfung Holtz Hausverwaltung

Schützen Sie Ihre Immobilie durch regelmäßige Fugeninspektionen und rechtzeitige Erneuerungen. Fallbeispiel: Herr Becker, ein Eigentümer, bemerkt kleine Risse in den Fugen seines Badezimmers. Er beauftragt sofort eine Inspektion und erfährt, dass die Fugen erneuert werden müssen, um Wasserschäden zu verhindern. Durch die schnelle Reaktion vermeidet Herr Becker größere Reparaturkosten und erhält den Wert seiner Immobilie. […]

Rohrverstopfung vs. Rohrbruch: Unterschiede erkennen und handeln

Rohrverstopfung vs. Rohrbruch - Unterschiede erkennen und handeln Holtz Hausverwaltung

Ein verstopftes Rohr und ein Rohrbruch können auf den ersten Blick ähnliche Probleme verursachen, doch die Ursachen und Lösungen unterscheiden sich erheblich. Fallbeispiel Rohrverstopfung: Herr Müller bemerkte einen langsamen Wasserabfluss in seiner Küche und hörte gluckernde Geräusche aus dem Abfluss. Nachdem er keine sichtbaren Wasserflecken entdecken konnte, war ihm klar, dass es sich um eine […]