Rohrverstopfung Holtz Hausverwaltung

Rohrverstopfung – Ursachen erkennen und handeln

Ein verstopftes Rohr kann erhebliche Probleme verursachen, doch die Ursachen und Lösungen sind oft einfach. Hier erfährst du, wie du eine Rohrverstopfung erkennst und welche Schritte du unternehmen solltest.

Fallbeispiel:

Herr M. bemerkte einen langsamen Wasserabfluss in seiner Küche und hörte gluckernde Geräusche aus dem Abfluss. Nachdem er keine sichtbaren Wasserflecken entdecken konnte, war ihm klar, dass es sich um eine Verstopfung und keinen Rohrbruch handelte. Anstatt zu warten, rief er sofort die Hausverwaltung an und erklärte den Vorfall. Die Hausverwaltung beauftragte umgehend einen Fachmann, der die Ursache fand: Fette und Essensreste hatten sich im Rohr abgelagert. Eine schnelle Reinigung löste das Problem. Herr M. war froh, dass er frühzeitig gehandelt hatte, und wurde darüber informiert, dass die Kosten für die Verstopfung als Gemeinschaftseigentum von der WEG übernommen werden.

Ursachen und Anzeichen einer Verstopfung:

  1. Langsamer Wasserabfluss: Das Wasser fließt langsamer ab als gewöhnlich. Dies ist oft das erste Anzeichen einer Verstopfung.
  2. Gluckernde Geräusche: Du hörst gluckernde Geräusche aus dem Abfluss. Diese entstehen, wenn Luftblasen durch die Verstopfung im Rohr wandern.
  3. Schlechter Geruch: Es entsteht ein unangenehmer Geruch, der aus dem Abfluss kommt. Dies kann durch faulende Essensreste oder Fettablagerungen verursacht werden.

Handlungsmaßnahmen:

  1. Reinigen des Abflusses: Verwende eine Saugglocke oder spezielle Reinigungsmittel, um die Verstopfung zu lösen. Dies kann oft schon Abhilfe schaffen.
  2. Fachmann beauftragen: Bei hartnäckigen Verstopfungen muss die Hausverwaltung einen Fachmann beauftragen. Dieser kann professionelle Methoden anwenden, um das Rohr gründlich zu reinigen und zukünftige Verstopfungen zu verhindern.
  3. Kostenübernahme: Die Kosten für die Verstopfung im Gemeinschaftseigentum können nach Absprache mit der Hausverwaltung von der WEG übernommen werden. Informiere dich bei deiner Hausverwaltung über die genauen Regelungen.

Expertentipp:

Um Verstopfungen zu vermeiden, spüle keine Öle, Fette oder Speisereste in den Abfluss. Diese können sich ablagern und das Rohr verstopfen. Eine einfache Lösung: Verwende einen Abflusssieb und entsorge Fett und Essensreste im Müll. Dies reduziert das Risiko von Verstopfungen erheblich und trägt zur Sauberkeit deiner Rohre bei.